Nach dem Leben

Nach dem Leben

Nach dem Leben, Anna Johannsen

BUCHINFO
Nach dem Leben, Anna Johannsen
Edition M  ISBN 978-2496716511
286 Seiten, Taschenbuch, € 11,99

INHALT
Kriminalpsychologe Jan de Bruyn und Hauptkommissarin Hanna Will werden zu einem mysteriösen Fall in Damme hinzugezogen: Helmut Gepken, 75 Jahre alt, wurde mit einer Überdosis Insulin getötet. Der Mann lebte nach der Scheidung vereinsamt auf dem Land, und es gibt zunächst keinerlei Ermittlungsansätze für die Polizei. Erst nach und nach melden sich Bekannte und Freunde des Mannes, die der SoKo Einsicht in die letzten Jahre des alten Herrn gewähren.

Eine Spur führt Hanna weit zurück in die Vergangenheit der Familie Gepken, in das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte. Währenddessen versucht Jan, sich auf der Suche nach möglichen Motiven tief in die Vater-Sohn-Beziehung des Opfers hineinzuversetzen.

Privat müssen Hanna und Jan lernen, mit ihrer neuen Beziehung auch im beruflichen Umfeld umzugehen. Dabei sind sie nicht immer einer Meinung …

REZENSION
Aus einem zunächst unerklärlichen Tötungsdelikt entwickelt sich ein vielschichtiger Kriminalfall, in dem sich die Ermittler intensiv mit dem Mordopfer beschäftigen müssen, um Täter und Motiv auf die Spur zu kommen. Obwohl sie mehrere Ansätze haben, bleibt lange ungewiss welche Spur die richtige ist. Zu verwirrend sind die zahlreichen Hinweise, um einen konkreten Verdacht verfolgen zu können. Hilfreich bei dieser mühsamen Suche sind die psychologischen Aspekte, die in Ergänzung zu den forensischen Spuren langsam ein schlüssiges Bild ergeben. Doch immer wieder stellt sich ihnen die Frage, ob sie wirklich die richtige Spur verfolgen. Erst als es ihnen gelingt die einzelnen Fäden zu entwirren, ergibt sich langsam ein stimmiges Gedankenmodell. Doch um vor Gericht Bestand zu haben, müssen sich die Kommissare in einem letzten Kraftakt erneut auf die mühsame Suche, nach Zeugen begeben, die auch zu einer Aussage bereit sind.

FAZIT
Ein eher ruhiger Krimi, der viele Themen beinhaltet, über die man nach der Lektüre einmal in Ruhe nachzudenken sollte.

Die Kommentare sind geschlossen.