Durchsuchen nach
Autor: DAS ECHO VOM ALPENRAND

Im Auge des Zebras

Im Auge des Zebras

Im Auge des Zebras, Vincent Kliesch

Brutale Morde, eine Entführungsserie und ein Täter der zeitgleich quer durch ganz Deutschland agiert – Kommissarin Olivia Holzmann steht vor einem Rätsel. In der festen Überzeugung, dass es eine Verbindung zur Russenmafia gibt, fädelt sie einen raffinierten Coup ein. Doch dieser erweist sich als Eigentor mit zusätzlichen Problemen. In ihrer Not wendet sie sich an ihren alten Mentor Severin Boesherz, der sie aber gnadenlos auflaufen lässt. Als sie auch bei der ehemaligen LKA Kommissarin Esther Wardy, die vor Jahren in einem ähnlichen Fall ermittelt hat, auf Granit stößt, ist ihre Geduld zu Ende und sie lässt sich auf ein gefährliches Spiel ein …

Fazit
Eine von Übermenschen dominierte Story, die der guten Grundidee und einer sympathischen Kommissarin nicht gerecht wird.

BUCHINFO
Im Auge des Zebras, Vincent Kliesch
Knaur  ISBN 978-3-426-52666-8
357 Seiten, Klappenbroschur, € 12,99

Glück im Burgenland

Glück im Burgenland

Glück im Burgenland, Grän & Mezei

Chefinspektor Glück, der nach seiner Verbannung endlich wieder in Wien ermitteln darf, sieht mit gemischten Gefühlen, dem auf Betreiben seines alten Freunds Fassl gebuchten Tauchkurs am Wildstätter See entgegen. Als sie dann ausgerechnet bei ihrem ersten Tauchgang einen Toten finden, scheinen sich seine Ahnungen aufs Schlimmste zu bestätigen. Da der Kurs nach dem erschreckenden Fund ohnehin fürs erste auf Eis gelegt ist, ist er nur zu gerne bereit den örtlichen Postenkommandanten zu unterstützen. Aber so richtig rund läuft es trotzdem nicht und Glück sieht sich gezwungen zu unkonventionellen Mitteln zu greifen.

Fazit
Eine kurzweilige Geschichte, die als humorvolle Groteske mit ernstem Hintergrund für beste Unterhaltung sorgt.

BUCHINFO
Glück im Burgenland, Grän & Mezei
arsvivendi  ISBN 978-3-7472-0298-2
259 Seiten, Taschenbuch, € 14,00

Nacht ohne Sterne

Nacht ohne Sterne

Nacht ohne Sterne, Paula McLain

Anna Hart, die sich auf die Aufklärung von Fällen verschwundener Kinder spezialisiert hat, versucht während einer Auszeit in ihrer alten Heimat, den Tod ihrer Tochter zu verarbeiten und wieder zu sich zu finden. Als sie dort, aus alter Gewohnheit, das Schwarze Brett im Dorfcafé durchforstet, fühlt sie sich von der Suchanzeige nach einem vermissten jungen Mädchen sofort an ihre verschwundene Jugendfreundin erinnert. Ein tragischer Fall, der nie aufgeklärt werden konnte und sich jetzt in erschreckender Weise zu wiederholen scheint.

Fazit
Ein von Tragik durchzogener Roman, der sich lange im Kreis dreht, ehe er mit einem dramatischen Showdown am Ende richtig spannend wird.

BUCHINFO
Nacht ohne Sterne, Paula McLain
Rütten & Loening  ISBN 978-3-352-00958-7
439 Seiten, Klappenbroschur, € 18,00

Feuerbach

Feuerbach

Feuerbach, Markus Flexeder

Als Leopold Kruger im Jahr 1922 aus dem bayerischen Hinterland in München eintrifft, ist er überrascht wie anders das Leben dort doch ist. Froh darüber, dass er in seinem Onkel Carl Feuerbach einen Bezugspunkt hat, versucht er in der Stadt Fuß zu fassen. Aber das will ihm nicht so recht gelingen und so klammert er sich stattdessen an den Onkel. Als er dabei in die Jagd nach einem brutalen Serienmörder, der München seit Jahren in Angst und Schrecken versetzt, involviert wird, beginnt er langsam zu reifen. Doch der Preis ist hoch und er muss schwer kämpfen um nicht aufzugeben.

Fazit
Erschreckend brutal und an der Grenze des Erträglichen – ein ungewöhnlicher historischer Kriminalroman, der zum Nachdenken anregt.

BUCHINFO
Feuerbach, Markus Flexeder
arsvivendi  ISBN 978-3-7472-0304-0
330 Seiten, Taschenbuch, € 16,00

Was wir verschweigen

Was wir verschweigen

Was wir verschweigen, Arttu Tuominen

Als der Ermittler Jari Paloviita die Namen, des während eines Saufgelages getöteten Mannes und seines mutmaßlichen Mörders erfährt, scheint die Welt kurz für ihn stillzustehen. Von den traumatischen Ereignissen seiner Kindheit eingeholt, wird er dazu gezwungen, nach langen Jahren der Verdrängung, mit der Aufarbeitung seiner Vergangenheit zu beginnen. Mit gemischten Gefühlen beobachtet er die Ermittlungsarbeiten seiner Kollegen, deren Ergebnisse die widersprüchlichsten Gefühle in ihm auslösen. Und tatsächlich dauert es auch nicht lange, bis er sich entscheiden muss auf welcher Seite er steht …

Fazit
Eine spannende Story mit unsympathischen Protagonisten und einem unbefriedigenden Ende, das viele Fragen offen lässt.

 

BUCHINFO
Was wir verschweigen, Arttu Tuominen
Lübbe  ISBN 978-3-7857-2761-4
415 Seiten, Paperback, € 16,00