Durchsuchen nach
Kategorie: Romane

DER LANGE SCHATTEN

DER LANGE SCHATTEN

Der lange Schatten, Celia Fremlin

BUCHINFO
Der lange Schatten, Celia Fremlin
Dumont  ISBN 978-3-8321-6848-3
256 Seiten, Hardcover, € 22,00

INHALT
Vom schrillen Klingeln des Telefons aus dem Schlaf gerissen, stolpert Imogen durch das dunkle, leere Haus, um den Anruf entgegenzunehmen. Zuerst versteht sie den Mann am anderen Ende der Leitung nicht. Er will sie nicht ernsthaft beschuldigen, ihren Ehemann Ivor getötet zu haben, der vor knapp zwei Monaten bei einem Autounfall ums Leben kam! Imogen möchte doch nichts anderes als in Ruhe über ihren Schmerz hinwegkommen. Aber genau diese Ruhe will man ihr nicht gönnen. Kurz vor Weihnachten reisen nacheinander Imogens erwachsener Stiefsohn samt Freundin, die Stieftochter mit Ehemann und zwei Kindern sowie Ivors Exfrau an. Und bald darauf geschehen merkwürdige Dinge: Wer hat die halb ausgetrunkene Whiskeyflasche neben Ivors Lieblingssessel abgestellt? Hat jemand in seinen Papieren gewühlt? Und warum hört dieser Fremde nicht auf, anzurufen und darauf zu bestehen, dass er Imogens Schuld am Tod ihres Mannes beweisen kann?

REZENSION
Imogen, die unverhofft in den Witwenstand erhoben worden ist, fühlt sich mit dieser für sie neuen Rolle vollkommen überfordert. Obwohl sie auf der einen Seite eine gewisse Erleichterung verspürt, die kommenden Jahre ohne den dominanten Gatten erleben zu dürfen, macht ihr seine Abwesenheit doch ziemlich zu schaffen. Ihre halbherzigen Versuche sich mit der neuen Situation zu arrangieren, werden von übereifrigen Ratgebern und selbsternannten Helfern schnell zunichte gemacht. Als sich dann auch noch der verstorbene Gatte als vermeintlicher Geist in die Geschehnisse einmischt, erwacht in Imogen ein bisher ungekannter Kämpfergeist. In der Hoffnung, endlich einen Schlussstrich ziehen zu können, setzt sie alles daran dem übergriffigen Treiben ein Ende zu setzen.

FAZIT
Ein hintergründiger Roman, der sich als humorig entlarvendes Gesellschaftsbild erweist.

HINTER VERSCHLOSSENEN TÜREN

HINTER VERSCHLOSSENEN TÜREN

Hinter verschlossenen Türen, Sacha Naspini

BUCHINFO
Hinter verschlossenen Türen, Sacha Naspini
kein&aber  ISBN 978-3-0369-5014-3
576 Seiten, Gebundenes Buch, € 26,00

INHALT
Im rauen Herzen der Maremma liegt ein alter, in Felsen gehauener Ort, Le Case genannt. Es ist ein aussterbendes Dorf, ein Provinznest, in dem sich die Bewohner in einem Fluss öder Tage dahinschleppen – bis ihre Gemeinschaft durch die Ankunft von Samuele Radi aufgerüttelt wird, der in Le Case geboren und aufgewachsen ist, aber den Absprung geschafft hat. Seine Rückkehr haucht alten Geheimnissen und Animositäten neues Leben ein Samueles heimliche Liebesbeziehung zu Eleanora, die neu im Dorf ist, macht die Sache auch nicht einfacher. Mit seiner literarischen, schwarzhumorigen und vielperspektivischen Erzählweise schafft Sacha Naspini einen kraftvollen Roman, der mit den Genres spielt und Noir, Psychothriller und Liebesgeschichte mischt. Seine raffinierte Struktur und die unvergesslichen Charaktere machen den Roman zu einem psychologischen Meisterwerk und einer scharfsinnigen Analyse der menschlichen Abgründe.

REZENSION
Ein sterbendes Dorf in der Maremma, in dem sich das Böse versammelt zu haben scheint, ist Schauplatz einer beklemmenden Geschichte, die sich als unfassbare Dokumentation menschlicher Abartigkeiten erweisen wird. Mit jedem Geständnis, der zu Wort kommenden Einwohner, wird einem der Ort immer unheimlicher. Kein Wunder, dass es dort keine Jugendlichen mehr gibt. Daran ändert sich auch nichts als einer der ehemaligen Jugendlichen in sein Heimatdorf zurückkehrt – im Gegenteil. Die Verhältnisse verschlimmern sich und die bevorstehende Eskalation ist nur noch eine Frage der Zeit.

FAZIT
Ein abstoßende Geschichte, in die der Autor seine geballte Wut gegen seine Heimat gepackt hat, um sie in aller Öffentlichkeit loszuwerden.

DIE DURCHTRIEBENEN

DIE DURCHTRIEBENEN

Durchtrieben, Elyse Friedman

BUCHINFO
Durchtrieben, Elyse Friedman
Droemer  ISBN 978-3-426-28420-9
304 Seiten, Klappenbroschur, € 16,99

INHALT
Ed Shropshire hat scheinbar das große Los gezogen, als er sich in seine rund 50 Jahre jüngere Pflegerin Kelly verliebt. Doch Eds Söhne sind vom zweiten Frühling ihres schwerreichen Vaters alarmiert. Sie sehen ihr Erbe dahinschwimmen und bitten sogar ihre Schwester Alana, die der Familie seit Jahren den Rücken gekehrt hat, um Hilfe. Die alleinerziehende Mutter schert sich zunächst nicht um die Sorgen ihrer geldgierigen Brüder. Erst als die Hochzeit angekündigt wird, ist sie bereit, eine Rolle im Plan ihrer Brüder zu spielen. Doch schon bald ist nicht mehr klar, wer hier eigentlich welches Ziel verfolgt?

REZENSION
Wenn ein steinreicher alter Mann beschließt, seine wesentlich jüngere Pflegerin zu heiraten, kann man es den Kindern nicht verdenken, wenn sie mit allen Mitteln versuchen diese offensichtliche Erbschleicherei zu verhindern. Dass dabei die guten Sitten schnell vergessen sind und alle nur noch an das eigene Wohl denken, liegt in der Natur der Sache. So gesehen ist es geradezu vorprogrammiert, dass es über kurz oder lang zu einem Kleinkrieg kommt, bei dem jeder versucht den Gegner auszuhebeln. Dass es dabei keine Gewinner und nur Verlierer geben kann liegt auf der Hand. Doch manchmal hat es das Schicksal ganz anders vorgesehen und die Weichen schon lange gestellt, bevor die Akteure in Aktion treten.

FAZIT
Eine an perfiden Intrigen kaum zu übertreffende Familiengeschichte, die so manchen Thriller in den Schatten stellt.

DIE KUNST DES TÖTENS

DIE KUNST DES TÖTENS

Die Kunst des Tötens, Hélène Gullberg

BUCHINFO
Die Kunst des Tötens, Hélène Gullberg
dtv  ISBN 978-3-423-28389-2
416 Seiten, Hardcover, € 23,00

INHALT
Sten Hammer, Baron und Kunstsammler, wird auf seinem Herrensitz nördlich von Stockholm mit einem antiken Gewehr aus seiner eigenen Sammlung erschlagen.

Die aus Stockholm in die Provinz versetzte Ermittlerin Karin Klinga (50) wird mit dem Fall betraut. Sie ist intelligent, aber steif und formell, eckt deshalb immer wieder an. Auf dem Herrensitz trifft sie auf Majja Skog, Anfang 30, die im Auftrag ihres Arbeitsgeber, eines bekannten Auktionshauses in Stockholm, eine Schätzung und Bestandsaufnahme der Hammerschen Sammlung vornehmen soll.

Doch Majja ist nicht nur der Kunst wegen vor Ort. Sie hatte eine sehr enge Beziehung zu dem ermordeten Hausherrn, der die junge Frau bereits vor vielen Jahren unter seine Fittiche nahm und ihr alles beibrachte, was er über Kunst wusste.

Karin und Majja beginnen die Umstände des mysteriösen Mordfalls zu ergründen und geraten immer tiefer in ein Geflecht aus Lügen und Geheimnissen …

REZENSION
Ausgerechnet zu dem Zeitpunkt, als die Stockholmer Kommissarin Karin Klinga, zwecks persönlicher Weiterentwicklung ihren Posten in der Pampa Schwedens antritt, geschieht dort ein spektakulärer Mord. Die örtlichen Polizeibeamten, die ohne die Anwesenheit der neuen Kollegin mit einem solchen Fall restlos überfordert wären, sind heilfroh, dass sie die Verantwortung für die Ermittlungen an die neue Kollegin abgeben können. Im Gegensatz zu Karin Klinga, die sich den Dienst auf dem Land zwar vollkommen anders vorgestellt hat, aber erfreut über die Abwechslung, mit Vehemenz an die Arbeit macht. Dass sie dabei umständehalber dazu gezwungen wird, ihr eigenes Leben unter neuen Aspekten zu betrachten, überrascht und erschreckt sie zugleich. Als sie kurz darauf der Ziehtochter des Mordopfers begegnet, spürt sie, dass sie an einem wichtigen Wendepunkt in ihrem Leben angekommen ist.

FAZIT
Ein psychologisch geschickt aufgebauter Roman, dessen ganze Dramatik sich erst ganz am Ende, in einem spektakulären Showdown explosionsartig entlädt.

WOHNVERWANDTSCHAFTEN

WOHNVERWANDTSCHAFTEN

Wohnverwandtschaften, Isabel Bogdan

BUCHINFO
Wohnverwandtschaften, Isabel Bogdan
KiWi  ISBN 978-3-978-3-462-00419-9
272 Seiten, Gebundene Ausgabe, € 24,00

INHALT
Constanze zieht nach der Trennung von ihrem Lebensgefährten in die Wohngemeinschaft von Jörg, Anke und Murat. Was zunächst als Übergangslösung gedacht war, entpuppt sich als zunehmend stabil. Da ist Jörg, dem die Wohnung gehört und der eine große Reise plant; Anke, die als mittelalte Schauspielerin kaum noch gebucht wird und plötzlich nicht mehr die einzige Frau in der WG ist; und Murat, der sich einfach keine Sorgen machen will und dessen Lebenslust auf die anderen mitreißend und manchmal auch enervierend wirkt. Constanze sorgt als Neuankömmling dafür, dass sich die bisherige Tektonik gehörig verschiebt. Alle vier haben ihre eigenen Träume und Sehnsüchte und müssen sich irgendwann der Frage stellen, ob sie eine reine Zweck-WG sind oder doch die Wahlfamilie.

REZENSION
Als Jörg, Murat und Anke, die seit Jahren in einer ungewöhnlichen WG zusammen leben, beschließen diese um eine neue Bewohnerin zu erweitern, ahnen sie nicht, wie sehr sich dadurch ihr bisheriges Leben verändern wird. Doch es ist nicht nur die geänderte Konstellation, die alles durcheinanderwirbelt und für Spannungen sorgt. Während sie noch an der Verwirklichung von eigenen Interessen und Wünschen arbeiten, müssen sie erkennen, dass es um wesentlich mehr im Leben geht als die eigenen Bedürfnisse zu befriedigen. Doch erst als ein unvorhersehbarer Schicksalsschlag sie dazu zwingt, sich zu entscheiden welchen Weg sie gehen wollen, erkennen sie worauf es im Leben wirklich ankommt.

FAZIT
Eine berührende Geschichte, die dazu ermutigt sich, auch einmal mit tabuisierten Gesellschaftsthemen auseinanderzusetzen.