Durchsuchen nach
Autor: DAS ECHO VOM ALPENRAND

Leise tötet der Schnee

Leise tötet der Schnee

Leise tötet der Schnee, Friederike Schmöe

BUCHINFO
Leise tötet der Schnee, Friederike Schmöe
Gmeiner  ISBN 978-3-8392-0709-3
208 Seiten, Taschenbuch, € 12,00

INHALT
Ghostwriterin Kea Laverde nimmt kurz vor Weihnachten an einer Schneeschuhwanderung in Tirol teil. Ein plötzlicher Schlechtwettereinbruch mit Schneesturm vereitelt den Abstieg von der Berghütte. Internet- und Telefonverbindungen sind gekappt, die einzige Sesselbahn außer Betrieb, die Außenwelt nicht erreichbar. Unter den Eingeschlossenen brechen augenblicklich Konflikte auf. Und manche vermeintlich Fremden scheinen einander besser zu kennen, als sie zugeben wollen. Da geschieht ein Mord …

REZENSION
Kea, die sich ihrer Gesundheit zuliebe zu einer geführten Schneeschuhwanderung angemeldet hat, bereut diesen Entschluss, lange bevor die Gruppe die Berghütte erreicht hat. Der obligatorische Gruppenzwang geht ihr gewaltig gegen den Strich und der drohende Wetterumschwung lassen ihre Alarmglocken schrillen. Die angespannte Stimmung, die ständig kurz davor ist in offenen Kampf umzuschlagen, veranlassen Kea ihre eigenen Bedürfnisse hinten an zu stellen. Stattdessen versucht sie zu ergründen, was es mit den versteckten Anspielungen, die die Atmosphäre zunehmend vergiften, auf sich hat. Als sie dabei über eine Leiche stolpert wird ihr klar, dass sie schnell handeln muss, wenn sie einen weiteren Mord verhindern will.

FAZIT
Ein spannungsreicher Weihnachtskrimi, bei dem es einem beim Lesen eiskalt den Rücken runterläuft.

Weihnachten im Himmelfjell Hotel

Weihnachten im Himmelfjell Hotel

Weihnachten im Himmelfjell, Kjersti Herland Johnson

BUCHINFO
Weihnachten im Himmelfjell Hotel, Kjersti Herland Johnson
Atlantik  ISBN 978-3-455-01831-8
400 Seiten, Klappenbroschur, € 18,00

INHALT
Nach Jahren als Bergsteigerin und Expeditionsleiterin, die mit einem Lawinenunglück ein dramatisches Ende fanden, kehrt Ingrid Berg in ihre Heimat zurück, um die Leitung des seit Generationen familiengeführten Himmelfjell Hotels zu übernehmen, malerisch gelegen in den norwegischen Bergen. Weihnachten naht, man erwartet zahlreiche Gäste aus dem In- und Ausland. Doch es scheint, als würde das Schicksal – oder jemand? – nicht wollen, dass Ingrids Arbeit im Hotel Erfolg hat. Noch dazu kommt Ingrid einem Familiengeheimnis auf die Spur, und sie entwickelt Gefühle für ihren Kindheitsfreund Tor – sehr zum Unmut von Preben, der Ingrid um jeden Preis zurückgewinnen will. Turbulente Adventstage münden in ein stimmungsvolles Weihnachtsfest.

REZENSION
Nach einem Lawinenunglück, das alle Lebensträume von Ingrid Berg zunichte gemacht hat, entschließt sie sich in ihre Heimat zurückzukehren. Mit gemischten Gefühlen übernimmt sie dort die Leitung des alten Familienhotels. Es ist wenige Tage vor Weihnachten und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, als unerwartete Schwierigkeiten die Harmonie gefährlich ins Wanken bringen. Doch einmal in Gang gebracht, ist nicht mehr aufzuhalten, was nach Jahren des Schweigens endlich ans Tageslicht kommen will. Es kommt zu einer emotionalen Achterbahnfahrt für alle Beteiligten, die mit vielen unerwarteten Wendungen, für wenig weihnachtliche Aufregung sorgt. Obwohl es anfangs so aussieht, als ob alles in einem Desaster enden wird, gelingt es mit viel Fingerspitzengefühl alle Misshelligkeiten auszuräumen und so das Weihnachtsfest zu retten.

FAZIT
Eine ganz besondere Weihnachtsgeschichte, die als perfekte Feiertagslektüre für abwechslungsreiche Unterhaltung sorgt.

Warum ich keinen Alkohol mehr trinke

Warum ich keinen Alkohol mehr trinke

Warum ich keinen Alkohol mehr trinke, Bas Kast

BUCHINFO
Warum ich keinen Alkohol mehr trinke, Bas Kast
C.Bertelsmann  ISBN 978-3-570-10581-8
112 Seiten, Hardcover, € 20,00

INHALT
Bestsellerautor Bas Kast zeigt, was wir gewinnen, wenn wir keinen Alkohol mehr trinken: Wer auf Wein und Bier verzichtet, lebt nicht nur fitter und gesünder, sondern verlangsamt auch den Alterungsprozess. Auf Basis neuester Forschungsergebnisse erklärt der preisgekrönte Wissenschaftsjournalist, wie Alkohol im Körper wirkt, warum auch geringe Mengen krank machen können und welche enormen Vorteile das Leben ohne Alkohol bietet.

REZENSION
Irgendwann beschäftigt sich wahrscheinlich jeder einmal in seinem Leben damit, wie er es mit seinem Alkoholkonsum halten soll. Während es die meisten dabei belassen sich zu informieren, gibt es auch jene, die sich dazu berufen fühlen ihre neu gewonnenen Erkenntnisse der Allgemeinheit zugänglich zu machen. So auch Bas Kast, der zu dem Ergebnis gekommen ist, dass man mit jeglichem Konsum von Alkohol, nicht nur seine Gesundheit ruiniert, sondern auch seine Lebenserwartung drastisch reduziert. Da fragt man sich unwillkürlich warum es Menschen gibt, die sich bis ins hohe Alter, trotz regelmäßigem Alkoholkonsum, bester Gesundheit erfreuen. Dies zeigt deutlich, dass die besten Studien und Empfehlungen den eigenen Praxistest nicht ersetzen können und der Umgang mit Alkohol letztendlich aufgrund der individuellen Konstitution und Einstellung zu treffen ist.

FAZIT
Ein, auf den aktuellen Anti-Alkohol-Trend abzielendes Werk, das mit Sicherheit keinen davon überzeugt ohne weitere Recherchen zum Abstinenzler zu werden.

Neun Tage Wunder

Neun Tage Wunder

Neun Tage Wunder, Kristina Moninger

BUCHINFO
Neun Tage Wunder, Kristina Moninger
rororo  ISBN 978-3-499-01196-2
432 Seiten, Klappenbroschur, € 13,00

INHALT
Anni war sich noch nie so sicher: In Lukas hat sie die Liebe ihres Lebens getroffen. Dabei wollte sie ihrem Nachmieter doch nur die Schlüssel für die Wohnung in die Hand drücken – und ganz bestimmt nicht ihr Herz. Doch vom ersten Moment an spürt sie eine einzigartige Verbindung zu Lukas. Neun magische Tage und Nächte verbringen sie zusammen – bis Anni einer Wahrheit auf den Grund kommt, die ihre Liebe unmöglich macht.
Zehn Jahre später ist Anni eine andere geworden. Zusammen mit dem aufstrebenden Schriftsteller Ben und seiner Tochter lebt sie in einem kleinen Häuschen an der Elbmündung. Hier in Glückstadt scheint alles perfekt – bis Anni von der Vergangenheit eingeholt wird. Aber wie hätte sie ahnen können, dass Ben und Lukas sich begegnen? Und dass damit ein Teil ihres Lebens ans Licht kommt, den sie bisher auch vor Ben verheimlicht hat …?

REZENSION
Als Anni begreift, dass sie ohne es zu wissen, eine äußerst unrühmliche Rolle im Lebensplan ihrer großen Liebe gespielt hat, zieht sie von jetzt auf gleich die Reißleine. Als sie Jahre später unverhofft mit den alten Gefühlen konfrontiert wird, gerät ihre innere Welt in totale Aufruhr. Obwohl sie es nie für möglich gehalten hätte, dass es jemals etwas geben könnte, dass ihr Beziehung zu ihrem Freund Ben infrage stellen könnte, muss sie sich eingestehen, dass sie mit der Situation vollkommen überfordert ist und keine Ahnung hat wie sie damit umgehen soll. Doch dann kommt der Punkt an dem sie begreift, dass sie endlich Fakten schaffen und mit der Vergangenheit abschließen muss, wenn sie an ihrem jetzigen Glück festhalten möchte.

FAZIT
Eine verwickelte Liebesgeschichte, die in gekürzter Form, das in ihr steckende Potential wesentlich besser hätte nutzen können.

Nachbarinnen

Nachbarinnen

Nachbarinnen, Ella Danz

BUCHINFO
Nachbarinnen, Ella Danz
Gmeiner ISBN 978-3-8392-0743-7
320 Seiten, Klappenbroschur, € 18,00

INHALT
Vier Frauen, zufällige Nachbarinnen in einem Mietshaus: Jenny, die unbedingt schwanger werden will, Tanja, die ihre drei Kinder größtenteils allein erzieht, Vera, deren Sorgenkind ihr behinderter Mann ist, und Frederike, die sich aufopfernd um ihren kränkelnden Sohn kümmert. Jede sucht nach Gemeinsamkeiten oder aber nach den Rissen in der heilen Fassade des Lebens und der Liebe nebenan. Als die Umstände die Schicksale der Frauen enger verknüpfen, treten unerwartete Abgründe zutage und es kommt zu dramatischen Ereignissen.

REZENSION
Es ist reiner Zufall, dass sie zu Nachbarinnen geworden sind und gemeinsam unter einem Dach leben. So unterschiedlich wie die vier Frauen leben, so unterschiedlich sind auch ihre Charaktere und Schicksale. Entsprechend gegensätzlich, ist das Bedürfnis sich näher kennenzulernen. Trotzdem lässt es sich nicht verhindern, dass nach und nach eine unfreiwillige Gemeinschaft entsteht, in der ungewollte Einblicke in die Lebensverhältnisse der anderen Parteien nicht zu verhindern sind. Dass dabei auch das ein oder andere Ereignis unfreiwillig geteilt wird, ist Fluch und Segen zugleich, denn es trägt folgenschwer dazu bei, dass so manches ans Tageslicht kommt, dass nicht mehr totgeschwiegen kann.

FAZIT
Ein sehr emotionaler Roman, in dem die existenziellen Lebensthemen zu einer spannenden Story verschmelzen, die zum Nachdenken anregt.