Durchsuchen nach
Autor: DAS ECHO VOM ALPENRAND

Zürcher Verrat

Zürcher Verrat

Zürcher Verrat, Gabriela Kasperski

BUCHINFO
Zürcher Verrat, Gabriela Kasperski
emons:  ISBN 978-3-7408-1843-2
320 Seiten, Taschenbuch, € 16,00

INHALT
Auf dem Sechseläutenplatz werden zu Mittsommer live Arien von der Opernhausbühne übertragen. Doch das musikalische Schauspiel kommt zu einem jähen Ende, als ein Mann tot im Orchestergraben aufgefunden wird. Werner Meier, der im Publikum sitzt, übernimmt die Ermittlungen. Zeugen wollen die Chorleiterin Lou Müller als Täterin erkannt haben. Lou flüchtet, und eine Verfolgungsjagd beginnt, bei der Meier und seine Partnerin Zita Schnyder eine düstere Geschichte aufdecken, deren Ursprung im Zürich des Zweiten Weltkriegs liegt…

REZENSION
Obwohl Lou Müller schon immer damit gerechnet hat, dass ihr gewalttätiger Exmann irgendwann wieder zu einer Bedrohung für sie werden könnte, ist sie vollkommen überrascht als er plötzlich vor ihr steht. Als er wenige Minuten darauf tot ist, wird eine unaufhaltbare Kettenreaktion ausgelöst, die Lou dazu zwingt sich auf eine Spurensuche in die Vergangenheit ihrer Familie zu begeben. Dass sie damit einen Prozess anstößt, der die unrühmliche Rolle der Schweiz während des zweiten Weltkriegs in den Fokus rückt ist ihr Glück, denn es zwingt die ermittelnden Beamten den Fall unter einem ganz neuem Licht zu betrachten.

FAZIT
Eine bewegende Story, die dazu anregt sich aus einem neuen Blickwinkel mit dem Thema Holocaust auseinanderzusetzen.

Der tote Wattführer

Der tote Wattführer

Mörderney – Der tote Wattführer, Joachim F. Kuck

BUCHINFO
Mörderney – Der tote Wattführer – Joachim F. Kuck
rororo  ISBN 978-3-499-01511-3
304 Seiten, Taschenbuch, € 13,00

INHALT
Auf einer Norderneyer Aussichtsplattform wird ein verbrannter Körper gefunden. Das Opfer ist der 102-jährige Wattführer Josef Monningen. Tilla Flock, die als Journalistin für das Anzeigenblatt hoffnungslos unterfordert ist, will herausfinden, wer dem Inselältesten das angetan hat. Doch zunächst muss sie den einzigen Touristen, der sich in diesem Januar nach Norderney verirrt hat, aus den eiskalten Fluten retten: Hark Herforth, ein psychisch angeschlagener Pfarrer, wird von Tillas Energie und Ermittlerdrang sofort mitgezogen.

Während sich die beiden immer tiefer in den Fall verstricken, wächst ihre Freundschaft. Als sie auf ein gefährliches Geheimnis stoßen, fürchtet der lebensmüde Pfarrer plötzlich um sein Leben und das seiner neuen Freundin.

REZENSION
Wenn sich die Lebenswege eines lebensmüden Pfarrers und einer vollkommen überdrehten jungen Frau zufällig kreuzen, kann dahinter nichts anderes als göttliche Vorsehung stecken. Das möchte man zumindest meinen, wenn man die weitere Entwicklung dieser ungewöhnlichen Beziehung verfolgt, in der die beiden sich gegenseitig aufbauend, versuchen einen äußerst ungewöhnlichen Mordfall aufzuklären. Obwohl sie dabei alles andere als professionell vorgehen, gelangen sie zu erstaunlichen Ergebnissen, ohne dabei zu ahnen, dass sie sich mit ihren Aktionen selbst in höchste Gefahr bringen. Aber nichts beflügelt so sehr, wie das Gefühl, dass dadurch das eigene letzte Stündlein gefährlich nahe gerückt ist. Und so fügt sich eines zum anderen, um zu richten was zu richten war und die Chance zu ergreifen in eine neue Zukunft aufzubrechen.

FAZIT
Ein neues, etwas gewöhnungsbedürftiges Ermittlerpaar, das man auf jeden Fall im Auge behalten sollte.

Eisiges Glas

Eisiges Glas

Eisiges Glas, Anders de la Motte

BUCHINFO
Eisiges Glas, Anders de la Motte
Droemer  ISBN 978-3-426-30955-1
544 Seiten, Klappenbroschur, € 16,99

INHALT
Kaum hat Kriminalinspektorin Leonore Asker ihren ersten Fall als Leiterin der Abteilung für hoffnungslose Fälle gelöst, nimmt ihr Vater nach jahrelangem Schweigen Kontakt zu ihr auf. Der Prepper steht unter Verdacht, mit dem Tod eines Urban Explorers in Zusammenhang zu stehen, dessen Leiche ohne Augen aufgefunden wurde – und droht, sich der Verhaftung ohne Hilfe seiner Tochter gewaltsam zu widersetzen.

Zur gleichen Zeit erhält Leos Kindheitsfreund Martin Hill den Auftrag, auf einer Privatinsel mit verlassenem Observatorium an einer Biografie zu arbeiten. Bald entdeckt Hill, dass es in der Gegend noch mehr Geschichten gibt – über mysteriöse Lichter und über Körper ohne Augen …

REZENSION
Als sich der Vater der Kriminalinspektorin Leo Asker, Jahre nach ihrem Zerwürfnis, unverhofft bei ihr meldet, fühlt sie sich auf einen Schlag in die Vergangenheit zurückversetzt. Obwohl ihr klar ist, dass sie dabei ist sich erneut seinen perfiden Manipulationen zu unterwerfen, ist sie unfähig sich seiner Macht zu entziehen.
Schon bald zeigt sich, dass sie mit ihren Recherchen jede Menge Staub aufwirbelt, der sich jederzeit zu einem gewaltigen Sturm entwickeln kann. Und tatsächlich dauert es nicht lange bis Leo Asker das Wasser bis zum Hals steht und sie darauf vertrauen muss, dass ihr alter Freund Martin Hill tatsächlich so nahe an der Lösung ist, wie sie vermutet. Doch Martin ist verschwunden und das lässt nur einen Schluss zu …

FAZIT
Ein komplexe Story, die zwischen den Welten zu wechseln scheint und dadurch für spannendste Unterhaltung mit jeder Menge Gänsehautgefühl sorgt.

Die Haushälterin

Die Haushälterin

Die Haushälterin, Joy Fielding

BUCHINFO
Die Haushälterin, Joy Fielding
Goldmann  ISBN 978-3-442-49476-7
448 Seiten, Klappenbroschur, € 13,00

INHALT
Jodi Bishop ist erfolgreiche Maklerin und lebt mit ihrem Ehemann und zwei Kindern in Toronto. Da ihre Mutter an Parkinson erkrankt ist, beschließt sie, eine Haushälterin für ihre alternden Eltern einzustellen. Als sie die erfahrene Elyse trifft, ist sie begeistert von deren warmherziger, anpackender Art. Sogar Jodis skeptischer Vater scheint sie zu mögen. Aber schon nach kurzer Zeit nimmt Jodi beunruhigende Veränderungen wahr. Ihre Eltern verlassen kaum noch das Haus, ihre Mutter scheint sich regelrecht vor Elyse zu fürchten. Und als ihre Mutter unerwartet verstirbt, muss Jodi sich fragen: Wem hat sie da die Tür zum Leben ihrer Eltern geöffnet …?

REZENSION

Obwohl ihr Vater nie ein gutes Haar an ihr gelassen hat, versucht Jodi Bishop alles zu tun, um ihn bei der Pflege der bettlägerigen Mutter zu unterstützen. Aber ihre Kräfte sind erschöpft und so stellt sie kurzentschlossen eine Haushälterin ein. Entgegen allen Erwartungen, ist ihr Vater nach einigem Zögern damit einverstanden und bereit sich mit der neuen Situation abzufinden. Doch es dauert nicht lange bis bei Jodi die Alarmglocken klingeln, denn das Interesse ihres Vaters an der Frau scheint weit über das Normalmaß hinauszugehen. Dass sie trotz ihres unguten Bauchgefühls nichts dagegen unternimmt erweist sich als fataler Fehler – denn plötzlich ist ihre Mutter tot und der Vater in seinem Verhalten total unberechenbar. Viel zu spät begreift Jodi worauf sie sich eingelassen hat. Doch es gibt kein Zurück und sie muss dem Schicksal seinen Lauf lassen.

FAZIT
Ein packender Roman, der ein Szenario heraufbeschwört, das in weniger dramatischen Varianten, mit Sicherheit häufiger vorkommt.

Schlick

Schlick

Schlick, Kester Schlenz, Jan Jespen

BUCHINFO
Schlick, Kester Schlenz, Jan Jespen
btb  ISBN 978-3-442-77399-2
304 Seiten, Klappenbroschur, € 16,00

INHALT
Kommissar Knudsen steht unter Druck: Ein Serienmörder tötet Menschen, die mit dem Hamburger Hafen zu tun haben, und verschwindet dann wieder in den Tiefen der Elbe. Das LKA Altona hat eine kleine Aktivistengruppe im Verdacht. Die kämpft seit Jahren gegen die umstrittene Elbvertiefung, die den großen Container-Riesen das Befahren des Flusses garantieren soll. Das Problem, wie so oft: Ökonomie vor Ökologie. Durch das tonnenweise Ausbaggern von Schlick hat sich das Ökosystem der Elbe längst dramatisch verändert. Doch sind der Umweltschutzgruppe auch Morde zuzutrauen? Kommissar Knudsen und seine Kollegin (und heimlicher Schwarm) Dörte kreisen den Täter immer mehr ein. In der Zwischenzeit wird Knudsens Freund Oke Andersen wegen Personalmangels kurzzeitig als Lotse reaktiviert – und muss an Bord eines gigantischen Containerschiffs versuchen, eine Katastrophe für die Hansestadt zu verhindern.

REZENSION
Eine unglaubliche Mordserie hält Hamburg in Atem. Schnell stellt sich heraus, dass damit ein Zeichen gesetzt werden soll, dass auf spektakuläre und medienwirksame Weise auf die ökologische Ausbeutung der Elbe aufmerksam macht. Eine vollkommen neue Herausforderung für den ermittelnden Kommissar Knudsen und seine Kollegin Dörte, die anfangs nicht so richtig einschätzen können wie sie damit umgehen sollen. Obwohl es ihnen gelingt den Fall recht schnell aufzuklären, bleiben genügend Restzweifel, die sich wenig später als gut begründet herausstellen. Und so befinden sie sich schneller als sie es fassen können, auf einer dramatischen Jagd, auf einen zu allem entschlossenen Täter, der dazu bereit ist seine Mission ohne Rücksicht auf Verluste durchzuziehen.

FAZIT
Ein vielschichtiger Krimi, der mit seinem bewusst überzogenen Showdown eine deutliche Warnung ausspricht, die man nicht ignorieren sollte.