Durchsuchen nach
Category: Romane

JAHRE DES ERNTENS

JAHRE DES ERNTENS

Jahre des Erntens, Antonia Brauer

Der elterliche Hof ist schon lange verloren und der alte Geistbeckbauer gestorben. Seine beiden ältesten Töchter, Zenzi und Resi, sind mittlerweile verheiratet und führen das beschwerliche Leben von Kleinbauern. Nur Wally, die versucht sich in München als Dienstmädchen ein eigenständiges Leben aufzubauen, hat ihren Platz noch nicht gefunden. Die Zeiten sind hart und so flüchtet sie ein ums andere Mal zu ihren Schwestern aufs Land. Erst als sie Michael kennen und lieben lernt, kehrt ihr Lebensmut langsam zurück. Aber das Glück währt nicht lange und nach mehreren Schicksalsschlägen verlässt Wally die Stadt endgültig, um in die Heimat zurückzukehren. Doch es ist ein harter Kampf, bis es den Schwestern gemeinsam gelingt ihr Leben in den Griff zu bekommen.

Fazit
Eine beeindruckende Reise in die Vergangenheit, mit vielen starken Charakteren.

BUCHINFO
Jahre des Erntens, Antonia Brauer
dtv  ISBN 978-3-423-22018-7
480 Seiten, Klappenbroschur, € 11,95

DIE TÖCHTER DES GEISTBECKBAUERN

DIE TÖCHTER DES GEISTBECKBAUERN

Die Töchter des Geistbeckbauern, Antonia Brauer

Man schreibt das Jahr 1911, als Wally Geistbeck das Licht der Welt erblickt. Im Gegensatz zu ihren beiden älteren Schwestern, die eher bodenständiger Natur sind, ist Wally der Welt gegenüber wesentlich aufgeschlossener. So gelingt es ihr auch, sich trotz Erstem Weltkrieg, Inflation und dem damit verbundenen Untergang der mächtigen Bauerndynastie weitestgehend durchzusetzen und ihr Schicksal selbstbestimmend in die Hand zu nehmen. Trotzdem läuft es alles andere als rund für sie und sie muss etliche Rückschläge hinnehmen. Selbst als Wally fürchten muss, ihre große Liebe für immer verloren zu haben, gibt sie nicht auf. In der Hoffnung, dass sich für sie alles doch noch zum Guten wenden wird, bricht sie einen Tag nach der Hochzeit ihrer Schwester Zenzi auf, in eine ungewisse Zukunft …

Fazit
Eine bewegende Lebensgeschichte, die ein glaubhaft authentisches Zeitporträt zeichnet, das tief beeindruckt.

BUCHINFO
Die Töchter des Geistbeckbauern, Antonia Brauer
dtv  ISBN 978-3-423-22008-8
464 Seiten, Klappenbroschur, € 11,95

Ein Mann mit vielen Talenten

Ein Mann mit vielen Talenten

Ein Mann mit vielen Talenten

Langdon Taft hat eigentlich alles was er braucht. Trotzdem, vielleicht aber auch gerade deshalb, fühlt er sich unausgefüllt. So ist es kein Wunder, dass er der Versuchung nicht widerstehen kann und sich auf einen Kontrakt mit dem Verführer Dangerfield einlässt. Dass er dabei entgegen aller Vermutung das damit gewonnene Potential nicht zu seinen eigenen Gunsten nutzt, widerspricht nicht nur allen Regeln, sondern sorgt auch für reichlich Verwirrung.

Fazit
Eine hintergründige Erzählung, in der die menschliche Unkalkulierbarkeit sogar den Teufel ins Schwitzen bringt.

BUCHINFO
Ein Mann mit vielen Talenten
Hanser  ISBN 978-3-446-27402
160 Seiten, Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, € 22,00

Der Duft von Zimt

Der Duft von Zimt

Der Duft von Zimt, Rebekka Eder

Hamburgs Bevölkerung leidet zunehmend unter der französischen Besatzung, die mit ständig neuen Regelungen und Maßnahmen das Leben immer unerträglicher macht. Auch Josephine, eine junge Bäckerin, wird durch die Sanktionen dazu gezwungen ihr Angebot drastisch zu reduzieren. Dabei wäre es ihr gerade in solchen Zeiten besonders wichtig, mit ihren Backwerken dazu beizutragen, dass die Stimmung nicht noch weiter in den Keller sinkt. Als ihr dies mit der Kreation des mittlerweile legendären Franzbrötchens tatsächlich gelingt, ist es noch ein weiter, von vielen Tiefen durchzogener Weg, bis Hamburg wieder frei ist und sie endlich ihr Glück findet.

Fazit
Eine gelungene Verbindung von Fiktion und geschichtlich belegten Tatsachen, die zu einem berührenden Roman verschmelzen.

BUCHINFO
Der Duft von Zimt, Rebekka Eder
rororo  ISBN 978-3-499-00833-7
528 Seiten, Klappenbroschur, € 12,00

Am liebsten sitzen alle in der Küche

Am liebsten sitzen alle in der Küche

Am liebsten sitzen alle in der Küche, Julia Karnick

Drei Frauen, die von ihrem Typ her nicht unterschiedlicher sein könnten, werden entgegen aller Erwartung zu Freundinnen. Dabei erfahren sie auf mehr oder weniger leidvolle Weise, dass das Leben immer für eine Überraschung gut ist, eingefahrene Wege nicht immer die sichersten und neue Wege nicht immer die besten sind. Dementsprechend bleibt es nicht aus, dass ihre Freundschaft von Höhen und Tiefen durchzogen, zu einer gefühlsmäßigen Achterbahnfahrt wird. Von ernüchterter Selbsterkenntnis dazu gezwungen, landen aber alle irgendwann letztendlich wieder in der Realität und – der Küche.

Fazit
Eine unterhaltsame Abrechnung mit dem Leben im Allgemeinen und den Männern im Besonderen.

BUCHINFO
Am liebsten sitzen alle in der Küche, Julia Karnick
dtv  ISBN 978-3-423-26333-7
352 Seiten, Klappenbroschur, € 16,95