Durchsuchen nach
Kategorie: Romane

An Liebe führt kein Weg vorbei

An Liebe führt kein Weg vorbei

An Liebe führt kein Weg vorbei, Anne Sanders

BUCHINFO
An Liebe führt kein Weg vorbei, Anne Sanders
HarperCollins  ISBN 978-3-365-01022-8
304 Seiten, Taschenbuch, € 13,00

INHALT
Lucy Dixon, personifizierte Fröhlichkeit aus Texas, ist der Liebe wegen in die Chestnut Road gezogen. Aber jetzt verzögert sich der Umzug ihres Verlobten, sodass sie allein dasteht. Und das fast wortwörtlich, weil zudem der Container mit ihrem Hab und Gut auf hoher See verschwunden ist. Als Lucy denkt, schlimmer kann es nicht werden, hört sie plötzlich seltsame Geräusche in ihrem Apartment – spukt es hier etwa? In einem Anflug von Panik greift sie sich den erstbesten Nachbarn, der ihr im Treppenhaus begegnet: Spiele-Entwickler Oliver Bellingcourt. Er, das genaue Gegenteil von Lucy, wird ihr Rettungsanker in mehrfacher Hinsicht. Und schon bald ist das ganze Haus überzeugt: An Liebe führt bei diesen beiden kein Weg vorbei!

REZENSION
Obwohl Lucy eigentlich eine Frohnatur ist, vergeht ihr das Lachen nach ihrer Ankunft in dem verträumten englischen Städtchen Brighton ziemlich schnell. Bis auf wenige Lichtblicke, in Gestalt ihrer neuen Nachbarn, schwimmen ihr hinsichtlich ihrer Zukunftsaussichten mit ihrem Verlobten Dan, langsam aber sicher die Felle davon. Doch bis sie soweit ist sich einzugestehen, dass Dan im Grunde genommen nicht zu ihr passt, ist sie noch meilenweit entfernt. Erst als Dan es in seinem Egoismus auf die Spitze treibt, begreift Lucy worauf sie sich mit ihm als Partner in Wahrheit eingelassen hat. In der Hoffnung, dass es noch nicht zu spät ist, startet sie vollkommen neu durch.

FAZIT
Ein absolut liebenswerter Roman, der mit seinen vielen verschiedenen Charakteren und einem perfekt inszenierten Setting eine ganz besondere Atmosphäre schafft.

Onkel Paul

Onkel Paul

Onkel Paul, Celia Fremlin

BUCHINFO
Onkel Paul, Celia Fremlin
Dumont  ISBN 978-3-8321-6847-6
284 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, € 22,00

INHALT
Die Sommerferien haben begonnen: In einem beschaulichen Ferienort am Meer bauen Isabel und ihre Schwester Meg mit den Kindern Sandburgen, streiten sich um Liegestühle und essen Eis in der Sonne. Doch dann legt sich ein Schatten über die Idylle: Isabels und Megs ältere Halbschwester Mildred, notorisch neurotisch und wieder einmal in einer Krise, ist in ein nahe gelegenes Cottage zurückgekehrt. Als die Schwestern an diesem Ort zusammenkommen, erinnern sie unweigerlich ein prägendes Ereignis, das sich den Weg in die Gegenwart zu bahnen droht: Vor ziemlich genau 15 Jahren wurde Mildreds Ex-Mann, der sagenumwobene Onkel Paul, wegen versuchten Mordes an seiner ersten Frau verhaftet.
Kehrt Paul nun nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis zurück, um sich an denen zu rächen, die ihn einst verraten haben? Oder lassen sich die drei von ihren Nerven übermannen? War da nicht ein Klopfen zu hören? Und wem, um Himmels willen, gehören diese Fußspuren? Meisterhaft erschafft Celia Fremlin in diesem Spannungsklassiker eine Atmosphäre, die auch im Sommer für Gänsehautmomente sorgt.

REZENSION
Wie ein dunkler Schatten schwebt, der schon lange von der Bildfläche verschwundene Onkel Paul, über dem Leben der drei Halbschwestern Mildred, Meg und Isabel. Obwohl die drei eigentlich nicht recht miteinander können, ist für sie ein Leben ohne sich umeinander zu sorgen, undenkbar. Während der imaginäre Onkel seine Spielchen treibt, kommen die charakterlichen Unterschiede der Schwestern und ihre Eigenarten immer stärker zum Vorschein und es ist absehbar dass es nicht lange dauert, bis die Seifenblase zerplatzt. Doch bis es soweit ist, bleibt den zahlreichen Randfiguren genügend Zeit, für zusätzliche Verwirrung zu sorgen und so das Spiel auf die Spitze zu treiben.

DAS ECHO
Eine langatmige Geschichte, die sich in einer Endlosschleife unermüdlich zu wiederholen scheint, bevor das wenig überraschende Ende den Leser erlöst.

Nicht tot zu sein, ist noch kein Leben

Nicht tot zu sein, ist noch kein Leben

Nicht tot zu sein, ist noch kein Leben, Lou Bihl

BUCHINFO
Nicht tot zu sein, ist noch kein Leben, Lou Bihl
Unken  ISBN 978-3-949286-13-1
272 Seiten, Gebundene Ausgabe, € 22,00

INHALT
Als Marlene an einer besonders aggressiven Form von Brustkrebs erkrankt, zerstören Metastasen bereits kurz nach dem Ende der Erstbehandlung alle Hoffnungen auf Heilung. Die lebenslustige Patientin beschließt daraufhin, ihr Dasein jetzt erst recht zu genießen. Dazu gehört für sie auch die Möglichkeit, selbst bestimmen zu können, wann sie sterben will: Sollten Schmerzen oder andere Beschwerden die Qualität ihres Lebens zu stark einschränken, möchte Marlene dieses selbst beenden. Mit ihrem Wunsch nach assistiertem Suizid stürzt sie Helena, ihre beste Freundin und behandelnde Ärztin, in innere Konflikte. Gemeinsam ringen sie um die ethischen, rechtlichen und menschlichen Probleme der Suizidassistenz, die damals in Deutschland strafbar ist.

REZENSION
Obwohl nichts so sicher im Leben ist wie der Tod, liegt es in der Natur des Menschen dieses sensible Thema nicht nur auszublenden, sondern es tunlichst komplett zu ignorieren. Dabei kann es jeden, jederzeit treffen! Eine ganz besondere Stellung nehmen dabei Krankheiten ein, die einen vollkommen unverhofft treffen und das Leben von jetzt auf gleich restlos auf den Kopf stellen.
In dem von Lou Bihl beispielhaft geschilderten Prozess, den ihre Protagonistin Marlene nach der Diagnose Brustkrebs durchlebt, gelingt es der Autorin den Leser durch einen höchst emotionalen Prozess zu führen, der das gesamte Umfeld der Todeskandidatin miteinbezieht. Dadurch entsteht ein überaus komplexes Szenario, dass durch die teilweise überraschenden Reaktionen der Protagonisten zusätzliche Dynamik erfährt.

DAS ECHO
Absolute Leseempfehlung – nicht nur für Betroffene und Angehörige.

Amore in italiano

Amore in italiano

Amore in Italiano, Tabea Koenig

BUCHINFO
Amore in italiano, Tabea Koenig
atb  ISBN 978-3-7466-4132-4
350 Seiten, Taschenbuch, € 12,00

INHALT
Lucias Welt steht Kopf. Statt im Familienurlaub am Strand zu entspannen, muss sie – frisch getrennt – ihrem Vater und ihrem pflegebedürftigen Bruder hinterherreisen, die allein nach Italien aufgebrochen sind, um die Asche ihrer geliebten Frau und Mutter in die Heimat zu bringen. Unterwegs erfährt Lucia, wie stark die Bande der Familie trotz aller Schwierigkeiten sein können. Und mit einem Mal scheint so vieles möglich …

 Ein abenteuerlicher Roadtrip durch Italien und eine warmherzige Familiengeschichte.

REZENSION
Nach dem Tod von Christina, läuft es für ihren Ehemann Alberto und seine kleine Familie alles andere als rund. Trotzdem sind sich alle darüber einig, dass der letzte Wunsch der Mutter und Ehefrau oberste Priorität hat. Doch da gibt es ein kleines Problem. Keiner von ihnen verfügt über genügend Rücklagen, um eine Reise nach Italien zu finanzieren. Kurzentschlossen starten Vater Alberto und sein Sohn Gianni einen Alleingang, der auch die restlichen Familienmitglieder dazu bewegt sich umgehend auf den Weg zu machen. Und so beginnt eine außergewöhnliche Spurensuche, die in einer überaus bewegenden Familienzusammenführung endet.

FAZIT
Ein emotionaler Roadtrip, der weitaus mehr ist, als eine zu Herzen gehende Familiengeschichte.

Aufgescheucht

Aufgescheucht

Aufgescheucht, Wolfgang Bellmer

BUCHINFO
Aufgescheucht, Wolfgang Bellmer
Verlag Jörg Mitzkat  ISBN 978-3-95954-151-0
388 Seiten, Hardcover, € 19,80

INHALT
Sie glauben, dass sie vom Leben ungerecht behandelt wurden und haben sich in eine luxuriöse Villa zurückgezogen: Eine Frau und zwei Männer wollen die Verletzungen, die ihnen das Schicksal zugefügt hat, vergessen. Das aber fällt ihnen sehr schwer. Als eines Tages Olga, eine Zwangsprostituierte, Zuflucht in ihrer Idylle sucht, müssen die vor dem Leben Geflüchteten plötzlich Schutz gewähren und wieder Verantwortung übernehmen. Olga ist eine junge Frau ohne Tabus, die mit allen Tricks des Lebens vertraut ist. Und sie ist neugierig. Die Lebenslügen ihrer traumatisierten Lebensretter locken sie unwiderstehlich an, und als sie sogar einen riskanten Einbruch vorschlägt, ist bald nichts mehr, wie es war.
Wolfgang Bellmers spannender Roman erzählt von den Dämonen der Vergangenheit und der Suche nach Gerechtigkeit. Der Autor vermittelt mit seinem gekonnt geschriebenen Werk seinen Leserinnen und Lesern, dass man auch in fortgeschrittenem Alter sein Leben selbst in die Hand nehmen kann.

REZENSION
Vom Leben enttäuscht und desillusioniert, werden eine Frau und zwei Männer, die sich unabhängig voneinander, für ein isoliertes Leben in einer alten Villa entschieden haben, unerwartet zu Verbündeten. Obwohl man es leichtfertig als Ironie des Schicksals abtun könnte, muss hinter diesem zufälligen Aufeinandertreffen mehr stecken als eine launenhafte Fügung jedweder Vorhersehung. Diese Vermutung bestätigt sich recht schnell, als klar wird, dass sie alle trotz sämtlichen Erbschulden und des fortgeschrittenen Alters, immer noch die Chance auf einen Neuanfang haben. In der Hoffnung, endlich brauchbare Antworten auf die essentiellen Fragen des Lebens zu erhalten, um damit gerüstet den persönlichen Dämonen entgegen treten zu können, nutzen sie jede erdenkliche Chance.

FAZIT
Ein beeindruckender Roman, den man vergeblich auf der Spiegel Bestsellerliste sucht.